Hundetraining

Mein Hund jagt! Was gegen unerwünschtes Jagdverhalten hilft
Jagdverhalten gehört zum Normalverhalten unserer Hunde. Doch viele Halter*innen verzweifeln aufgrund fehlender Auferksamkeit, Ansprechbarkeit und Abrufbarkeit Ihrer Hunde. Was tun? Ich gebe Euch hilfreiche Tipps gegen unerwünschtes Jagdverhalten.

Welpen: Corona und die Sozialisierung
Wegen Corona haben die Hundeschulen zu. "Wie werden denn die Welpen jetzt sozialisiert?" fragen sich viele frisch gebackenen Hundeeltern panisch. Keine Sorge! Sozialisierung findet nicht in wilden Welpenspielgruppen statt. Jede*r kann dafür sorgen, dass die Hundekinder auch in Corona-Zeiten nichts verpassen und entspannte Alltagsbegleiter werden.

Der Geschirrgriff ist ein Notfallsignal, wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist und unerwünschtes Verhalten zeigt. Dabei greift der Hundehalter ins Geschirr und hält den Hund fest. Da dies den Hund in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt, muss der Geschirrgriff gut trainiert und positiv aufgebaut werden.

Welpe oder alter Hund: Alles rund um die Stubenreinheit
Eines der wichtigsten Themen für frisch gebackene Hundebesitzer*innen ist: Wie lange dauert es, bis mein Hund stubenrein wird? Und wie wird mein Hund stubenrein? Ich erkläre hier, wie man Stubenreinheit am besten erreicht, welche Fallstricke es gibt und was man tun kann, wenn es mit der Sauberkeit einfach nicht klappen will.

Targettraining ist großartig. Hier lernen Hunde, mit der Nase, der Pfote oder einem anderen Körperteil ein Target (Ziel) zu berühren. Das Training macht Spaß, schult das Timing der Menschen und das Körpergefühl der Tiere. Die Einsatzmöglichkeiten für den Alltag sind außerdem extrem vielfältig.

Neben dem richtigen Timing und der Wahl des richtigen Verstärkers kann der Futterpunkt im Hundetraining eine entscheidende Rolle spielen.

Die Hundepfeife ist, wenn sie richtig aufgebaut wird, ein wunderbar zuverlässiges Rückrufsignal. Ich erkläre, wie man den Hund auf den Pfiff konditioniert und was man beim Kauf einer Pfeife und beim Trainingsaufbau beachten sollte.

Konditionierte Entspannung ist eine wunderbare Möglichkeit, Hunde in erregungsintensiven Situationen wieder ansprechbar zu machen.

Was ist eigentlich ein Clicker? Und wie funktioniert Clickertraining? Hier erkläre ich, warum der kleine Knackfrosch aus dem Hundetraining kaum noch wegzudenken ist.

Modernes Hundetraining greift in vielfältigen Zusammenhängen auf die Mechanismen der Klassischen Konditionierung zurück: Hundepfeife, konditionierte Entspannung, Clicker, u.v.m. Hier erkläre ich, wie sie funktioniert und welche praktischen Übungen auf dem Lernprinzip nach Pawlow basieren.

Mehr anzeigen

Inhaberin: Isabel Boergen ♥ Hundetrainerin

Mail: wau@weltstadt-mit-hund.de  

Fon: 0178 / 69 61 267

 

Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: geschlossen

 

Facebook: @weltstadtmithund
Instagram: @weltstadtmithund