Zweithund: Was muss ich beachten?
Bevor ein zweiter Hund einzieht, sollte man sich gründlich Gedanken machen. Wohnsituation, Lebensumstände, Urlaubsplanung, finanzielle Überlegungen, Wesen, Alter und Trainingsstand des Ersthundes und der richtige Zeitpunkt spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung. Zieht der Zweithund zu einem alten Hund? Wie groß sollte der Altersunterschied sein? Es gibt einiges zu beachten in Sachen Zweithund. Ein Überblick.

Reg Dich ab! Hohes Erregungslevel beim Hund
Zu hohe Erregungslevel behindern sinnvolles Training, sind für eine Vielzahl von Verhaltensproblemen beim Hund verantwortlich und können auf Dauer gesundheitliche Auswirkungen haben. Wie lernen Hunde, sich wieder abzuregen?

Wie erkennt man einen guten Züchter?
Wie erkennt man einen guten Züchter? Ein Welpe aus schlechter Zucht, von Vermehrern oder gar aus dem illegalen Welpenhandel wird unter Umständen sein Leben lang ein schweres Erbe aus frühen Lebenswochen mit sich tragen. Damit ein Hund von Anfang an beste Entwicklungsmöglichkeiten bekommt, ist die Auswahl des richtigen Züchters von großer Wichtigkeit. Mit der "Weltstadt mit Hund" - Checkliste bist Du auf der sicheren Seite!

Hunde: Die 4 F's
Für Hundebesitzer ist es wichtig, die vier F's des Hundeverhaltens zu kennen und zu erkennen. Denn gerät ein Hund in einen Konflikt oder ist verunsichert, wird er eine der 4 Möglichkeiten - fight, flight, fiddle, freeze - wählen. Insbesondere bei Hundebegegnungen ist es von Bedeutung, mögliche Konflikte frühzeitig zu erkennen und den Hund entsprechend zu unterstützen.

Buch-Tipp: "Das Buch für Hundeeltern" von Madeleine Franck & Rolf C. Franck
Es gibt unzählige Hunderatgeber, Welpen- und Trainingsbücher auf dem Markt. Nur einige davon sind wirklich empfehlenswert, denn leider halten sich hartnäckig veraltete Erziehungsmethoden und Vorurteile über Hunde, die nie richtig waren und es auch nie sein werden. Das Buch für Hundeeltern von Madeleine und Rolf C. Franck ist eine wohltuende Ausnahme. Leseempfehlung!

Buch-Tipp: "Mein Grüner Hund" von Kathrin Hartmann
Wie nachhaltig ist eigentlich Hundehaltung? Wie können wir umweltbewusst, fair und tiergerecht in unserer modernen Welt mit Hund leben? Kathrin Hartmann hat recherchiert - herausgekommen ist ein Buch, das mit vielen Vorurteilen und sicher geglaubten Tatsachen aufräumt und neue Perspektiven auf unser Zusammenleben mit den Vierbeinern eröffnet.

Hund & Mensch: Was macht eine gute Bindung aus?
Was macht eine gute Bindung zwischen Hund und Mensch aus? Welche Übungen stärken die Bindung? Tipps für eine gute Mensch-Hund-Beziehung.

Der Tierschutzhund
Hunde aus dem Tierschutz brauchen erst einmal vor allem eines: Zeit und Ruhe. Was Ihr auf keinen Fall mit einem Tierschutzhund tun solltet und wie Ihr ihm das Ankommen erleichtern könnt, lest Ihr hier.

Mein Hund jagt! Was gegen unerwünschtes Jagdverhalten hilft
Jagdverhalten gehört zum Normalverhalten unserer Hunde. Doch viele Halter*innen verzweifeln aufgrund fehlender Auferksamkeit, Ansprechbarkeit und Abrufbarkeit Ihrer Hunde. Was tun? Ich gebe Euch hilfreiche Tipps gegen unerwünschtes Jagdverhalten.

Welpen: Corona und die Sozialisierung
Wegen Corona haben die Hundeschulen zu. "Wie werden denn die Welpen jetzt sozialisiert?" fragen sich viele frisch gebackenen Hundeeltern panisch. Keine Sorge! Sozialisierung findet nicht in wilden Welpenspielgruppen statt. Jede*r kann dafür sorgen, dass die Hundekinder auch in Corona-Zeiten nichts verpassen und entspannte Alltagsbegleiter werden.

Mehr anzeigen

Inhaberin: Isabel Boergen ♥ Hundetrainerin

Mail: wau@weltstadt-mit-hund.de  

Fon: 0178 / 69 61 267

 

Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: geschlossen

 

Facebook: @weltstadtmithund
Instagram: @weltstadtmithund