Zur Kursanmeldung oder Terminvereinbarung für ein individuelles
Einzeltraining oder Beratungsgespräch können Sie mich einfach anrufen
oder mir eine E-Mail an wau@weltstadt-mit-hund.de schicken. Ich melde
mich so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Bei Weltstadt mit Hund wird gewaltfrei gearbeitet. Angst, Schreckreize, Bedrängen, Werfen von Gegenständen oder Wasser spritzen, Sprühhalsbänder, Würgehalsbänder, Anschreien oder andere
aversive Methoden sind ausgeschlossen. Ihre Anwendung führt zum Ausschluss vom Training.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Hundehalter*in, Hund und Trainerin ist essentiell für den nachhaltigen Trainingserfolg. Ein paralleles Training bei aversiv arbeitenden Trainer*innen
anderer Hundeschulen ist daher ausgeschlossen.
Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt mittels ausgefülltem und unterschriebenen Anmeldeformular, das persönlich, per Post oder E-Mail zugehen kann. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist,
entscheidet der Eingang der Anmeldung über die Teilnahme.
Der/Die Kursteilnehmer*in erklärt mit der Anmeldung, dass er die Trainingsvereinbarung von Weltstadt mit Hund gelesen hat und vollumfänglich anerkennt.
Die Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich.
Kursgebühren
Die Gebühren für einen Kurs werden mit der Anmeldung fällig. Sie sind vor Kursbeginn bar zu entrichten oder zu überweisen.
Sobald die Kursgebühren entrichtet sind, gilt der Platz in dem angemeldeten Kurs als reserviert.
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren. Dies gilt auch, wenn der Kunde einen Kurs vorzeitig verlässt. Verspätungen, die der Kunde selbst zu vertreten hat, berechtigen
nicht zur Minderung von Beratungshonoraren oder Kursgebühren.
Innerhalb eines Gruppenkurses besteht bei Versäumen einer Kursstunde grundsätzlich kein Anspruch auf einen Nachholtermin. Erfolgt seitens des Kunden eine rechtzeitige Absage (mind. 24 Stunden
vorher), so liegt es im Ermessen des Hundetrainers, aus Kulanz eine Nachholstunde in einem anderen Kurs zu gewähren.
Einzeltrainings müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Bei späterer oder ausbleibender Absage wird ein Ausfallhonorar in Höhe des vereinbarten Honorars fällig.
Möchte ein/eine Kunde*in seine Teilnahme an einem Gruppenkurs stornieren, so ist das bis zu spätestens 7 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Der Kursteilnehmer erhält in diesem Fall die
Kursgebühren erstattet. Eine spätere Stornierung hat zur Folge, dass die vollständigen Kursgebühren fällig werden; eine Rückerstattung ist in diesem Fall nicht möglich.
Sicherheit & Gesundheit
Die Hunde sind zu jeder Zeit an der Leine zu führen. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Hundetrainerin kann ein Hund abgeleint werden.
Hundekot ist sach- und umweltgerecht zu entsorgen.
Weltstadt mit Hund behält sich vor, Kursteilnehmer*innen aus bei grob fahrlässigem Verhalten oder aus tierschutzrelevanten Gründen von einem laufenden Kurs auszuschließen. Eine Rückerstattung
der Kursgebühren erfolgt nicht.
Die Halter*innen tragen dafür Sorge, dass von ihren an den Kursen teilnehmenden Hunden keine Gefahr für Menschen oder andere Hunde ausgeht. Sie versichern, dass die Hunde gesund sind und über
einen geeigneten Impfschutz verfügen und sie regelmäßig entwurmt werden. Auf Anfrage ist ein entsprechender Nachweis (Impfpass, ärztliches Attest) vorzulegen.
Haftung
Die Teilnahme an den Kursen und am Hundetraining erfolgt auf eigene Gefahr.
Es obliegt der Verantwortung der Kursteilnehmer*innen, für einen ausreichenden Versicherungsschutz für sich und ihren Hund zu sorgen (Haftpflichtversicherung, Tierhaftpflicht- bzw.
Tierhalterhaftpflichtversicherung, Unfallversicherung). Ein entsprechender Nachweis ist auf Anfrage vorzulegen.
Für Schäden, die durch die Kursteilnehmer*in selbst oder dessen/deren Hund entstanden sind, haftet die Kursteilnehmer*in.
Die Mobile Hundeschule Weltstadt mit Hund haftet ihrerseits für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Schäden an Personen, Tieren oder
Sachen im Rahmen der Anwendung von Trainingsmethoden oder Übungen, ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand
Es kommt ausschließlich deutsches Recht zur Anwendung. Der Gerichtsstand ist München.