Artikel mit dem Tag "Weltstadt mit Hund"



Training mit Junghunden - wenn das Gehirn "offline" geht
Junghunde durchleben eine spannende, hormonell geprägte Entwicklungsphase. Warum sie nicht "ungehorsam", sondern im Umbau sind – und wie Du sie mit liebevollem, konsequentem Training optimal begleitest. Erfahre, warum Strafe schadet und wie mein Junghundetraining in München Euch unterstützt.

Bedürfnis- und bindungsorientiertes Hundetraining – was steckt dahinter?
Bedürfnisorientiertes Hundetraining und bindungsorientiertes Hundetraining sind in aller Munde. Doch was ist das eigentlich genau? Gibt es im positiven Training keine Grenzen? Worauf basiert das Zusammenleben mit dem Hund mit Bedürfnis- und Bindungsorientierung? Hier erfahrt Ihr es!

IBD beim Hund – Symptome, Ursachen und der mögliche Zusammenhang mit Giardien
IBD beim Hund ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust. Ein möglicher Zusammenhang mit Giardien wird diskutiert, da diese Parasiten die Darmgesundheit beeinträchtigen können. Diagnose und Behandlung erfolgen durch den Tierarzt, oft mit spezieller Diät und Medikamenten. Erfahre hier mehr über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten.

Rückgerichtete Aggression beim Hund – Ursachen, Umgang und Sicherheitsmaßnahmen
Rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wenn angestaute Erregung auf ein nahes Ziel umgeleitet wird – meist bei Frustration an der Leine. Im Unterschied zur umadressierten Aggression richtet sich die Wut direkt gegen das nächstliegende Objekt. Hier erkläre ich, wie rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wie man am besten reagiert und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt.

Leinenführigkeit: So geht Dein Hund an lockerer Leine
Eine gute Leinenführigkeit hat einiges mit Training zu tun, aber noch viel mehr mit Entspannung. Denn Stress ist ein ganz wesentlicher Faktor beim Leinezerren. Hier muss erst einmal am Erregungslevel gearbeitet werden, ehe man das Gehen an lockerer Leine trainiert. Wie das funktioniert, erkläre ich Euch hier.

Dürfen sich Hunde an der Leine begegnen?
Oftmals hört man, dass sich Hunde auf keinen Fall an der Leine Hallo sagen dürfen. Dieser Ratschlag ist leider überhaupt nicht hilfreich. Warum und unter welchen Voraussetzungen sich Hunde an der Leine begegnen können, erkläre ich hier.

Alles zu Hundeführerschein und Begleithundeprüfung - Was ist der Unterschied?
Wer braucht einen Hundeführerschein? Ist ein solches Dokument in München oder Bayern Pflicht? Was sind die Inhalte des Hundeführerscheins? Was habe ich davon, eine solche Prüfung abzulegen? Und wie unterscheiden sich Hundeführerschein und Begleithundeprüfung? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Hier erfahrt Ihr alles Wissenswerte zum Hundeführerschein.

Wie erkennt man einen guten Züchter?
Wie erkennt man einen guten Züchter? Ein Welpe aus schlechter Zucht, von Vermehrern oder gar aus dem illegalen Welpenhandel wird unter Umständen sein Leben lang ein schweres Erbe aus frühen Lebenswochen mit sich tragen. Damit ein Hund von Anfang an beste Entwicklungsmöglichkeiten bekommt, ist die Auswahl des richtigen Züchters von großer Wichtigkeit. Mit der "Weltstadt mit Hund" - Checkliste bist Du auf der sicheren Seite!

Vegetarisches Hundefutter, vegane Hundesnacks - was ist dran an der fleischlosen Ernährung für Hunde?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Hund im Auto zu transportieren. Doch welche schützen Hund und Insassen wirksam auch bei einem Unfall? Und wie ist die rechtliche Lage, wenn etwas passiert?

Mehr anzeigen

Inhaberin: Isabel Boergen ♥ Hundetrainerin

Mail: wau@weltstadt-mit-hund.de  

Fon: 0178 / 69 61 267

 

Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: geschlossen

 

Facebook: @weltstadtmithund
Instagram: @weltstadtmithund