Bedürfnisorientiertes Hundetraining heißt nicht, eigene Bedürfnisse zu ignorieren. Es geht um Wissen, Wahrnehmung und Balance: Die Bedürfnisse von Hund, Mensch und Umwelt erkennen, verstehen und respektvoll miteinander in Einklang bringen – für ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe.
Bedürfnisorientiertes Hundetraining und bindungsorientiertes Hundetraining sind in aller Munde. Doch was ist das eigentlich genau? Gibt es im positiven Training keine Grenzen? Worauf basiert das Zusammenleben mit dem Hund mit Bedürfnis- und Bindungsorientierung?
Hier erfahrt Ihr es!
Führung ist ein viel missbrauchter Begriff im Hundetraining. Machtmissbrauch, Gängelung, Willkür und Durchsetzen von sinnlosen Signalen haben nichts mit Führungsqualität zu tun! Für ein stressfreies, vertrauensvolles Zusammenleben ist es unerlässlich, Hunde achtsam, sicher und liebevoll zu begleiten. Deshalb sage ich: Keine Angst vor Führung!