Bedürfnisorientiertes Hundetraining: Balance statt Selbstaufgabe
Bedürfnisorientiertes Hundetraining heißt nicht, eigene Bedürfnisse zu ignorieren. Es geht um Wissen, Wahrnehmung und Balance: Die Bedürfnisse von Hund, Mensch und Umwelt erkennen, verstehen und respektvoll miteinander in Einklang bringen – für ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe.

Training mit Junghunden - wenn das Gehirn "offline" geht
Junghunde durchleben eine spannende, hormonell geprägte Entwicklungsphase. Warum sie nicht "ungehorsam", sondern im Umbau sind – und wie Du sie mit liebevollem, konsequentem Training optimal begleitest. Erfahre, warum Strafe schadet und wie mein Junghundetraining in München Euch unterstützt.

Leinentraining: Warum es oft nicht klappt und woran das liegt
Effektives Leinentraining in München für Jagdhunde, Junghunde & Hunde mit hohem Erregungslevel. Erfahre, warum ruhige Spaziergänge mehr mit innerer Balance als mit Leinenführigkeit zu tun haben – und wie individuelles Training Dich und Deinen Hund weiterbringt.

Bedürfnis- und bindungsorientiertes Hundetraining – was steckt dahinter?
Bedürfnisorientiertes Hundetraining und bindungsorientiertes Hundetraining sind in aller Munde. Doch was ist das eigentlich genau? Gibt es im positiven Training keine Grenzen? Worauf basiert das Zusammenleben mit dem Hund mit Bedürfnis- und Bindungsorientierung? Hier erfahrt Ihr es!

IBD beim Hund – Symptome, Ursachen und der mögliche Zusammenhang mit Giardien
IBD beim Hund ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust. Ein möglicher Zusammenhang mit Giardien wird diskutiert, da diese Parasiten die Darmgesundheit beeinträchtigen können. Diagnose und Behandlung erfolgen durch den Tierarzt, oft mit spezieller Diät und Medikamenten. Erfahre hier mehr über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten.

Die besten Hundewiesen und Hundeparks in München
Entdecke die besten Hundewiesen und Hundeparks in München Neuhausen und Umgebung! Vom Luitpoldpark bis zur Hundemeile Neubiberg – hier erfährst du, welche Plätze ideal für Auslauf und Spiel sind. Inklusive Infos zu Parkplätzen, Besonderheiten und nützlichen Tipps für deinen Besuch. Perfekt für alle, die mit ihrem Hund den Spaziergang genießen oder mal etwas Neues ausprobieren möchten!

Micromanagement im Hundetraining – Warum weniger Kontrolle mehr Erfolg bringt
In der modernen Hundeerziehung begegnet uns immer wieder ein Phänomen, das sowohl im Alltag als auch im Training problematisch sein kann: Micromanagement. Doch was bedeutet dieser Begriff im Kontext des Hundetrainings, und warum wirkt er sich ungünstig auf die Selbstwirksamkeit des Hundes aus?

Rückgerichtete Aggression beim Hund – Ursachen, Umgang und Sicherheitsmaßnahmen
Rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wenn angestaute Erregung auf ein nahes Ziel umgeleitet wird – meist bei Frustration an der Leine. Im Unterschied zur umadressierten Aggression richtet sich die Wut direkt gegen das nächstliegende Objekt. Hier erkläre ich, wie rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wie man am besten reagiert und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt.

Stressbewältigung bei reaktiven Hunden
Stress ist ein Hauptauslöser für unerwünschtes Verhalten. Nicht nur beim Hund, sondern auch beim Menschen! Hunde können uns an unsere Grenzen bringen - deshalb ist es so wichtig, als Hundehalterin gegen Stress gewappnet zu sein und Bewältigungsstrategien für brenzlige Situationen zu erlernen.

Keine Angst vor Führung: Klarheit im Alltag mit Hund
Führung ist ein viel missbrauchter Begriff im Hundetraining. Machtmissbrauch, Gängelung, Willkür und Durchsetzen von sinnlosen Signalen haben nichts mit Führungsqualität zu tun! Für ein stressfreies, vertrauensvolles Zusammenleben ist es unerlässlich, Hunde achtsam, sicher und liebevoll zu begleiten. Deshalb sage ich: Keine Angst vor Führung!

Mehr anzeigen

Inhaberin: Isabel Boergen ♥ Hundetrainerin

Mail: wau@weltstadt-mit-hund.de  

Fon: 0178 / 69 61 267

 

Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: geschlossen

 

Facebook: @weltstadtmithund
Instagram: @weltstadtmithund