Basiserziehung für Welpen und Junghunde.
Die Kurse bereiten Sie und Ihren Welpen optimal auf das Leben und den Alltag in der Stadt vor. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Basissignalen.
Der Hund soll eine gute Bindung zu seinem Halter aufbauen, sich sicher und souverän in seiner Umgebung bewegen, wichtige Kommandos sollen auch im Alltag gut funktionieren.
In kleinen Gruppen mit maximal 6 Hunden werden Grundsignale erklärt und Trainingsmethoden eingeübt. Es ist außerdem Zeit für Fragen, Wiederholungen und theoretisches Hintergrundwissen.
Die Basiskurse Mini und Maxi sind geeignet für Hunde ab der 12. Lebenswoche.
Im Junghundekurs liegt der Fokus auf Konzentration sowie auf der Wiederholung, Generalisierung und Festigung des Erlernten. Hier ist ein Besuch nach dem Zahnwechsel bis zum 3. Lebensjahr
sinnvoll.
Junghunde befinden sich in einer besonders sensiblen Entwicklungsphase. Leider passieren hier häufige Fehler beim Zusammenleben. In diesem Online-Seminar
Das Seminar findet über Zoom statt. Es gibt ausreichend Gelegenheit für Fragen. Anmeldung unter wau@weltstadt-mit-hund.de
Neben praktischen Übungen ist viel Zeit für Fragen und Hintergrundwissen.
Wie wird mein Hund stubenrein? Wie erkenne ich, ob mein Hund überfordert ist? Wie lernen Hunde am besten? Wie lange kann ich meinen Hund alleine lassen? Wie baut man ein Korrekturwort auf? Wie oft soll ich meinen Hund baden? Wie trainiere ich das Tragen eines Maulkorbes? Wie kann ich meinen Hund auf einen Tierarztbesuch vorbereiten? Warum beißt mein Hund in die Leine? Warum frisst mein Hund alles, was rumliegt? Was kann ich mit meinem Hund spielen? Wir kann ich meinen Hund artgerecht auslasten?
Diese und noch viel mehr Fragen beantworte ich Ihnen im Basiserziehungskurs. Weshalb ich nicht viel von reinen Welpenspielgruppen halte, können Sie hier lesen.